Die Progressive Muskelentspannung wurde von Edmund Jacobson (1885-1976) entwickelt, der 1908 seine Forschungen an der Harvard Universität begann. Er gelangte zu der Schlussfolgerung, dass jede psychische Spannung (beispielsweise Angst und Aggression) von Muskelverspannungen begleitet ist. Umgekehrt wirkt sich die Entspannung der Muskulatur positiv auf das Körpergefühl und das Seelenleben aus. Das Erlernen der Progressiven Muskelentspannung ist unabhängig von Alter und persönlicher körperlicher Fitness möglich, die Entspannung steht im Mittelpunkt. Die Grundidee ist es, verschiedene Muskelgruppen zunächst willentlich anzuspannen und sich darauf folgend auf die Entspannung zu konzentrieren, die sich rasch auf den ganzen Körper und die Psyche überträgt. Die Übungen können liegend, sitzend oder sogar stehend durchgeführt werden. Durch die abwechselnde Anspannung und Entspannung wird es uns möglich, die Veränderung intensiv wahrzunehmen und die Anspannung nachhaltig zu lösen, was auch für Spannungszustände einzelner Muskelpartien (bspw. Schulter- Nackenbereich) gilt, die unbearbeitet starke Schmerzen verursachen können.

Mit der Zeit und entsprechender Übung gelingt die Entspannung immer zuverlässiger auch im Alltag. Auch mäßiger Lärm oder offene Augen sind kein Hindernis, sodass die Progressive Muskelentspannung auch unabhängig von Rückzugsmöglichkeiten durchgeführt werden kann.
Im Kurs erlernen Sie die gezielte Entspannung bestimmter Muskelgruppen und die regelmäßige Wiederholung hilft dabei, die Übungen zu verinnerlichen. Die Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bei Fragen nutzen Sie gerne das Kontaktformular, ich freue mich auf Sie!